G14 - Stuxberg · Unkeler Falte

ÖPNV Anbindungen: DB RE8, RB27 bis „Unkel“
Fußweg ca. 10 Minuten zum Startpunkt
Fahrplanauskunft unter: www.vrsinfo.de
Streckenlänge: 6 km
Wanderzeit: ca. 2 Stunden 30 Minuten (Wanderung im Uhrzeigersinn)
Steigung/Gefälle: 126 m
Startpunkt: Parkplatz in der Kamener Straße an der Unkeler Grundschule - 50 m ü. NN
tiefster Punkt: 59 m ü. NN
höchster Punkt: 202 m ü. NN

Karte im PDF-Format • GPX-Daten

Ausgangspunkt - Rundweg: Der Parkplatz in der Kamener Straße Unkels und der gelb ausgezeichnete Zuweg zum Rheinsteig führt uns zum Stuxberg.

Legende: Unter einer Faltung versteht man in der Geologie sowohl den Prozess der Faltenbildung selbst, als auch die dadurch entstandenen, gefalteten Gesteinsformen. Bei einer Faltung werden Gesteinsschichten durch Druck von außen, hier in Unkel der Zusammenprall der Urkontinente Laurussia und Gondwana vor rund 350 Mio Jahren, zumeist wellenförmig verformt.
Der höchste Punkt einer Falte wird als Sattel bezeichnet, der tiefste Punkt als Mulde, dazwischen befinden sich die Faltenschenkel. Bei der Unkeler Falte handelt es sich um einen Sattel, bei dem auf der Nordseite die Schichten steil bis überkippt sind. Auf der Südseite fallen die Schichten flach nach Südosten ein und bilden die gut sichtbare Steilwand aus Sedimentgestein.

Hier handelt es sich um Schrägschichtungskörper, die entstehen, wenn sich Sand unter strömendem Wasser ablagert. Dabei wird der Sand jeweils zur strömungsabgewandten Seite transportiert und dort hinuntergeschüttet, so dass er in Strömungsrichtung schräg abfallende, dünne Schichten bildet. Es entstehen dünenähnliche Sandgebilde mit flachem Anstieg und steilem Abhang, wie wir sie von Wüsten kennen. Doch wie kommen solche Schrägschichtungskörper, die ganz typisch für die Ablagerungen eines Flachmeeres nahe einem Flussdelta sind, wo sich Strömungsintensität und -richtung laufend ändern, nach Unkel? Ganz einfach, Unkel lag vor 400 Mio Jahren, nahe einer Küste, mitten in einem seichten Meer.

Die Besonderheit des Ortes: Sedimente und Sedimentgesteine, auch Ablagerungsgesteine oder Schichtgesteine, entstehen durch Ablagerung von Material an Land und im Meer. Charakteristisch für Sedimente ist die auf Materialwechsel zurückgehende Schichtung. Eine Schicht bildete dabei für zumindest kurze Zeit die Erdoberfläche.

Weiter sind Sedimentgesteine die einzigen Gesteine, die Fossilien enthalten können. Der Stuxberg ist eine klassische Fundstelle für Versteinerungen des rheinischen Devons, wo eine etwa 10 cm dicke Fossilschicht etliche Muschelarten, Schnecken und Krebstierchen hervorbringt. Eine Besonderheit sind die Armfüßler, sogenannte Brachiopoden, die zahlreich in der Schicht gefunden wurden. Eine Art wurde sogar nach ihrem Fundort „chonetes unkelensis“ genannt.

Infostelle: Goldfuß-Museum im Steinmann-Institut
für Geologie, Mineralogie und Paläontologie
Nußallee 8; 53115 Bonn
Fon: 0228.733103
Internet: www.paleontology.uni-bonn.de
Achtung: Öffnungszeiten beachten

Tourismus Siebengebirge GmbH

Unsere Tourist Information ist Mo. - Fr. 08:30 Uhr bis 19:00 Uhr
& Sa. & So. 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.

Booking.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.